Myelitis e.V.
Transverse Myelitis - Selbsthilfegruppe Deutschland
Sie sind hier:
Startseite
>
Myelitis - die Erkrankung
>
Wichtige Fachartikel
>
Psychologische Aspekte und Fragestellungen
Anfang
Menü
Psychologische Aspekte und Fragestellungen
Änderungen von Verhalten und Psyche bei demyelinisierenden Erkrankungen (2020)
Mit einer chronischen Krankheit umgehen (2019)
Strategien Achtsamkeit (2015)
Anfang
Menü
Startseite
Über uns
Myelitis - die Erkrankung
Ursachen
Behandlungen
Medizinische Erstversorgung
Wichtige Fachartikel
Akuttherapien für neuroimmunologische Erkrankungen
Allgemeiner Überblick zu Transverser Myelitis
Optikusneuritis
ADEM (Akute disseminierte Enzephalomyelitis)
Neuromyelitis-optica-Spektrumerkrankung (NMO, Devic´s Syndrom)
MOG-Antikörper-assoziierte seltene neuroimmunologische Erkrankungen
Neurosarkoidose
Transverse Myelitis und rheumatische Erkrankungen
TM, ADEM, NMO bei Kindern
Coronavirus und seltene neuroimmunologische Erkrankungen
Ärzte und Behandlungsteam
Rehabilitation
Impfungen
Neuropathische Schmerzen
TM und Depressionen
Urologische Probleme
Weitere Symptome
Sexualität und Schwangerschaft
Psychologische Aspekte und Fragestellungen
Symposiumsberichte
Forschung zu Transverser Myelitis, NMO-Spektrumerkrankungen, ADEM und Optikusneuritis)
Erfahrungsberichte
Wichtige Adressen
Flyer
FAQ
Forum / CHAT
Myelitis e.V. in der Öffentlichkeit
Kontakt
Spenden
SRNA / Links
Mitglied werden
Transparenz
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Die Myelitis Association (TMA) im Internet:
Anfang
Menü